Adobe unangefochtener Führer in seinem Markt

Die Creative Cloud von Adobe sichert sich die Marktführerschaft ohne große Probleme. Das starke Konzept dahinter besteht aus zwei simplen Aspekten. Zum einen hat Adobe eine große Auswahl an Produkten und Paketen, sodass für jeden etwas dabei ist. Zum anderen bietet Adobe ein Abo-Modell an, das einen Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz schafft und macht es […]
DAX Rekordhoch – wie geht es weiter?

Der Dax erreichte am Freitag ein neues Allzeithoch von 16.030 Punkten-. Damit stieg er erstmals seit seiner 33-jährigen Geschichte über die 16.000 Punkte Marke. Am Montagmorgen liegt der Dax tiefer bei 15.912,18 Punkten. Nach der Rekordjagd der letzten Woche erwarten Analysten einen gemäßigteren Wochenstart. Über den langfristigen Ausblick herrscht Uneinigkeit. Wirtschaftsdaten aus China enttäuschen heute, […]
Am deutschen Aktienmarkt bleibt es spannend

Trotz jüngster Rückschläge könnte der Rekordlauf des Dax sich in dieser Woche fortsetzen. Eine gesamtwirtschaftliche Betrachtung soll als Indikator verlässlicher als einzelne Unternehmensberichte sein. Dabei beeinflussen auch die Konjunkturdaten der anderen Länder die mögliche Entwicklung des Dax. Rückläufige Neuinfektionen sowie Fortschritte bezüglich der Impfungen und bevorstehende Corona-Lockerungen in zahlreichen Ländern lassen einen hoffnungsvollen Zukunftsblick zu. […]
ROUNDUP – Dax erfährt Widerstand, wichtige Zahlen stehen bevor

Dem Dax fehlt auch am heutigen Dienstag bislang der Schwung, um sein Rekordhoch zu überwinden. In den ersten Stunden nach dem Xetra-Start notiert der deutsche Leitindex weitestgehend unverändert mit einem Plus von 0,20% auf 15.777,21 Punkten. Analyst Christian Henke vom Broker IG sagt dazu, dass der Dax wirklich bemüht ist, seine Kletterpartie fortzusetzen, die Kursmarke […]
Inflationshoch in Deutschland – woran liegt das

Die Inflation hat im September weiter zugelegt. Die Verbraucher merken dies vor allem an den Tankstellen und den Heizkosten. Treibender Faktor der Inflation sind die steigenden Energiepreise, aber auch weitere Faktoren haben einen Einfluss auf die Teuerungsrate im Land. Laut vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes legt die Inflation im Vergleich zum September des letzten Jahres […]
Australiens Wirtschaft boomt

Gerade in der aktuell wirtschaftlich eher schwierigen Corona-Zeit verkündet Australien einen Boom der Häuserpreise und Bodenschätze. Grund hierfür ist vor allem die Abwesenheit landesweiter Probleme: Der Handelskonflikt, den Peking den Australiern aufgezwungen hat, ist fast vergessen, Waldbrände wie im vergangenen Jahr gibt es keine und die Corona-Pandemie ist zwar nicht besiegt, aber dennoch sehr eingegrenzt. […]
Die Inflation kommt und Corona ist Schuld

Dank der neuen Impfstoffe sieht es so aus, als ob ein Ende der Pandemie näher rückt. Doch damit kommt auch die Inflation immer näher. Denn je weniger Beschränkungen es gibt, desto dynamischer wird sich die Wirtschaft entwickeln können. Was sich eigentlich ganz gut anhört, bringt einige Schwierigkeiten mit sich. Durch die Pandemie hat sich nämlich […]
Die deutsche Adler Modemärkte AG meldet Insolvenz an und damit ist sie nicht allein

Die Modebranche leidet stark unter den Corona-Beschränkungen. Ohne die Lockdowns hätte es die Insolvenz nicht gegeben“, sagt der Adler Vorstandschef Thomas Freude. Für die ca. 3300 Mitarbeiter der Kette bedeutet die Insolvenz große Unsicherheit, aber auch viele andere Mode-Geschäfte und deren Mitarbeiter sind sehr besorgt. Adler ist nämlich kein Einzelfall: Auch deutsche Modegeschäfte wie Galeria […]
Wochenausblick: Der DAX zwischen Corona und gestiegenen Renditen

Die Unentschlossenheit des DAX könnte sich auch in der aktuellen Woche fortsetzen. Zwar sind die Konjunkturaussichten gut, sie stehen jedoch einem noch immer anhaltenden Lockdown gegenüber. Darüber hinaus sorgen Meldungen über Mutationen des Virus weiterhin für Unsicherheit. In den letzten 14 Tagen dümpelt der DAX zwischen einem Rekordhoch von 14.169 und einem Tief von 13.800 […]
Indizes kaum verändert – Arbeitsmarktbericht aus den USA erwartet

Der deutsche Leitindex bewegt sich seit der Handelseröffnung noch nicht großartig. In den ersten Stunden steigt der DAX um 0,22% auf 16.062,30 Zähler. Der MDax der mittelgroßen Werte gewinnt 0,24% auf 35.959,13 Punkte. Etwas mehr Bewegung gibt es mit 0,65% bei dem EURO-STOXX-50. Der DAX notiert zwar nur minimal höher, als zum Handelsschluss am Donnerstag. […]