„Aktien oder Krypto – womit sollte ich starten?“ Wenn dir diese Frage durch den Kopf geht, bist du in bester Gesellschaft. Jeden Monat suchen Tausende von Einsteigern genau danach auf Google. Und weißt du was? Es ist völlig normal, sich am Anfang etwas unsicher zu fühlen. Du betrittst schließlich die Welt des Vermögensaufbaus – ein spannendes, aber anfangs oft unübersichtliches Terrain.
Kurz & knapp: Aktien oder Krypto? Beide Anlagemöglichkeiten bieten spannende Chancen, doch sie unterscheiden sich deutlich in Hinblick auf Risiko, Rendite und Einstiegshürden. In diesem Artikel erfährst du, welche Anlageform am besten zu dir passt, worauf Einsteiger besonders achten sollten und warum der Vergleich gerade jetzt so wichtig ist. ✅
📈 Auf der einen Seite: Aktien – der bewährte Klassiker.
₿ Auf der anderen Seite: Krypto – der aufregende Rebell.
Beide versprechen attraktive Renditen und haben ihre treuen Anhänger. Trotz zahlreicher Gemeinsamkeiten gibt es auch entscheidende Unterschiede. Genau deshalb stellen sich viele die Frage: Aktien oder Kryptowährungen?
Warum jetzt? Weil sich die Finanzwelt in einem rasanten Wandel befindet. Zinsen steigen und fallen, Tech-Giganten expandieren unaufhaltsam, und Innovationen wie Blockchain stehen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Immer mehr Menschen kommen zu dem Schluss: „Ich will nicht länger nur zusehen. Ich will, dass mein Geld für mich arbeitet.“
Aber dann kommen die Zweifel:
💭 Ist das nicht alles viel zu riskant?
💭 Sollte ich da nicht schon alles über Wirtschaft wissen?
💭 Was, wenn ich den falschen Einstieg wähle?
Die Ängste sind verständlich – doch sie halten viele davon ab, überhaupt loszulegen. Dabei ist der Einstieg heute einfacher denn je, wenn man weiß, worauf man achten muss. Der Schlüssel liegt im Vergleich: Was genau unterscheidet Aktien von Kryptowährungen? Welche Chancen und Risiken gibt es wirklich – und für wen eignet sich was?
Und genau das schauen wir uns jetzt Schritt für Schritt an.
Aktien vs. Kryptowährungen: Gemeinsamkeiten & Unterschiede
Aktien oder Krypto – was passt besser zu dir? Wir nehmen beide Optionen für dich unter die Lupe. Keine Fachbegriffe – nur die Fakten, die wirklich wichtig sind.
Kriterium | Aktien | Kryptowährungen |
Sicherheit | Reguliert, Einlagensicherung | Wenig Regulierung, technisches Risiko |
Rendite | Stabil, moderat | Stark schwankend, hohe Potenziale |
Volatilität | Gering bis mittel | Hoch bis extrem |
Zugang | Einfache Depoteröffnung | Wallet & Krypto-Börse, technisches Verständnis hilfreich |
Regulierung | Stark reguliert | Geringe Regulierung |
Steuern | Abgeltungssteuer, klare Regeln | Komplex, unterschiedlich je nach Land |
Community | Aktienkultur etabliert | Jüngere, Tech affine Community |
Einstiegshürde | Sehr niedrig | Mittel, Wissen über Wallets usw. notwendig |
Beide Anlageformen eröffnen dir spannende Möglichkeiten – doch der Weg zu ihnen könnte kaum unterschiedlicher sein. Aktien stehen für Stabilität und klare Strukturen, während Kryptowährungen den Abenteurer in dir wachrufen und neue Horizonte eröffnen.
Du fragst dich vielleicht: Warum nicht einfach beides – Aktien UND Krypto? Mit der richtigen Strategie könnte gerade Krypto zum echten Gamechanger werden.
👉 Übrigens: Wenn du herausfinden willst, wie echte Kryptomillionäre denken, handeln und strategisch investieren, dann sichere dir jetzt deinen Platz im kostenlosen Chancen-Webinar „Der Kryptomillionär“.
📅 Hier klicken und Platz reservieren – solange verfügbar!
Chancen und Risiken: Was spricht für Aktien, was für Krypto?
Sowohl Aktien als auch Kryptowährungen können dein Vermögen wachsen lassen. Aber: Wo Licht ist, ist auch Schatten. Je besser du beide Seiten verstehst, desto fundierter kannst du deine Entscheidungen treffen.
📈 Chancen mit Aktien
Aktien sind die stabilen Wurzeln eines finanziellen Gartens.
Langfristige Wertsteigerung: Viele Unternehmen entwickeln sich über Jahre hinweg positiv – und du profitierst von ihrem Wachstum.
Dividenden: Einige Aktien schütten regelmäßig einen Teil ihres Gewinns aus. So wird dir ein passives Einkommen leicht gemacht!
Solide Grundlage: Perfekt, um Vermögen Schritt für Schritt aufzubauen – Du kannst ganz ohne Risiko direkt ins kalte Wasser springen.
Ein Beispiel aus dem Alltag: Wenn du vor 10 Jahren in eine solide Aktie wie Apple investiert hättest, wäre dein Investment heute ein Vielfaches wert – und das ganz entspannt, ohne ständig nervös die Kursentwicklung verfolgen zu müssen.
🚀 Chancen mit Krypto
Krypto: Der Adrenalinkick für dein Portfolio.
Hohe Gewinnchancen in kurzer Zeit: Mit dem richtigen Timing kannst du beeindruckende Renditen erzielen.
Investition in innovative Technologien: Hier geht es nicht nur um Coins, sondern um die Zukunft – Blockchain, Web3, DeFi und mehr.
Ein Markt, der nie schläft: Handel rund um die Uhr – der Kryptomarkt schläft nie.
Ein alltägliches Beispiel: Ein Investor, der 2020 Ethereum im Wert von 1.000 € erworben hat, konnte seinen Einsatz innerhalb von weniger als zwei Jahren zeitweise auf über 5.000 € steigern.
⚠️ Risiken bei Aktien
- Marktschwankungen: Krisen wie der Ukrainekrieg, die Corona-Pandemie oder eine Zinswende können starke Kursbewegungen auslösen.
- Unternehmensrisiken: Geschäftsmodelle, die sich nicht bewähren, können zu Verlusten führen.
- Emotionale Fehlentscheidungen: Viele Anleger verkaufen aus Angst zu früh und verpassen dadurch langfristige Gewinne.
⚠️ Risiken bei Kryptowährungen
- Hohe Volatilität: Kurse können innerhalb weniger Stunden stark steigen – oder drastisch fallen.
- Technische Risiken: Verlust der Wallet oder Zugangsdaten kann bedeuten, dass dein Geld einfach weg ist.
- Regulierungsunsicherheit: Während einige Länder Kryptowährungen aktiv fördern, verbieten andere sie vollständig. Wie sich diese Situation in Zukunft entwickeln wird, ist ungewiss.
Kurz gesagt:
Aktien stehen mehr für Stabilität und Langfristigkeit.
Krypto für Tempo und hohe Chancen – aber auch für Risiken, die du verstehen solltest.
Renditepotenziale im Vergleich
Egal ob du langfristig Vermögen aufbauen oder gezielt Chancen nutzen willst – am Ende stellt sich immer die gleiche Frage:
Was bringt mehr? Aktien vs Krypto – wer hat das bessere Renditepotenzial?
Die kurze Antwort: Es kommt darauf an. Und: lass uns gemeinsam anschauen, was wirklich realistisch ist.
📊 Aktien: Solide, vorhersehbar – aber (meist) keine Rakete
Quelle: Investopedia Makrotrends
- Historische Durchschnittsrendite: ca. 6-8 % pro Jahr (nach Inflation, z. B. S&P 500)
- Geringeres Risiko, dafür moderates Wachstum
- Ideal für den langfristigen Vermögensaufbau
Beispiel: Wenn du 2003 in den MSCI World investiert hättest, hätte sich dein Einsatz bis heute nahezu verdreifacht – und das bei einem vergleichsweise geringen Risiko.
🚀 Krypto: Hohes Risiko – hohes Potenzial
- Stark schwankende Renditen: von -80 % bis +10.000 % ist alles möglich.
- Bitcoin beispielsweise hat seit 2013 eine Wertsteigerung von über 43.000 % erzielt (Stand 2025).
- Doch Vorsicht: Zwischenzeitliche Kurseinbrüche von 70-90 % sind keine Seltenheit.
Beispiel: Ein Investment von 500 € in Solana (Preis: 1.85 USD) zu Beginn des Jahres 2021 hätte sich bis Jahresende auf über 70.000 € vervielfacht – bevor es anschließend wieder deutlich an Wert verlor.
Fazit zu Aktien vs Krypto:
- Aktien bieten stabile und verlässliche Renditen – perfekt für alle, die langfristig planen und denken.
- Krypto bietet die Chance auf enorme Gewinne, erfordert jedoch starke Nerven, fundiertes Wissen und eine höhere Risikobereitschaft.
Einstieg & Aufbewahrung: Wie investiert man?
Du möchtest endlich dein Geld für dich arbeiten lassen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Die gute Nachricht: Der Einstieg war noch nie so einfach. Alles, was du brauchst, ist ein Smartphone, eine Internetverbindung – und diese einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung.
🏦 Aktien kaufen – so startest du:
- Wähle einen Broker
→ Beispiele: Trade Republic, Scalable Capital, Interactive Brokers - Eröffne ein Depot online
→ Dauert meist unter 10 Minuten - Zahle Geld ein
→ Per Überweisung oder Lastschrift - Such dir deine erste Aktie oder einen ETF aus
→ Tipp: Für den Start eignen sich breit gestreute ETFs wie der MSCI World - Kaufe und beobachte
→ Du kannst mit kleinen Beträgen beginnen
Aufbewahrung:
Deine Aktien sind sicher in deinem Depot verwahrt. Selbst im Falle einer Insolvenz des Brokers bleiben sie rechtlich dein Eigentum.
💻 Krypto kaufen – so geht’s los:
- Registriere dich bei einer Krypto-Börse
→ Zum Beispiel: Binance, Phemex, Bitget - Verifiziere deine Identität
→ Online-Ausweischeck, dauert wenige Minuten - Zahle Geld ein
→ SEPA-Überweisung, manchmal auch mit Kreditkarte - Wähle deinen Coin
→ Für Einsteiger oft: Bitcoin oder Ethereum - Kauf abschließen – fertig!
Aufbewahrung:
Du kannst deine Kryptowährungen entweder auf der Börse lassen oder in eine eigene Wallet übertragen. → Für maximale Sicherheit auf lange Sicht empfiehlt sich eine sogenannte Cold-Wallet (z. B. von Ledger).
👉 Aktien sind ideal, wenn du langfristig denkst und weniger Zeit mitbringen kannst. Die Prozesse sind gut reguliert – du musst lediglich die Grundlagen wie Depots, Orderarten und Gebühren verstehen.
👉 Krypto ist schnelllebiger und bietet extreme Chancen – dafür brauchst du technisches Grundverständnis, Disziplin und einen Plan für deine Sicherheit. Wenn du bereit bist, dich intensiv mit der Materie auseinanderzusetzen, kannst du auch hier eigenständig und erfolgreich agieren.
Du hast Lust darauf bekommen, hier einen guten und einfachen Start ins Thema Krypto hinzulegen? Dann melde dich gleich zu unserem Chancen-Webinar “Der Kryptomillionär” an.
Kosten & Gebühren
Klingt vielleicht trocken, ist aber enorm wichtig: Was kostet dich das Investieren wirklich? Egal, ob du in Krypto oder Aktien kaufen möchtest – Gebühren können deine Rendite deutlich schmälern. Daher ist es entscheidend, genau zu wissen, wo und welche Kosten anfallen.
💶 Bei Aktien:
Kostenpunkt | Was bedeutet das konkret? |
Depotgebühren | Viele Online-Broker sind kostenlos, klassische Banken oft nicht |
Ordergebühren | 0-4 € pro Kauf/Verkauf, je nach Anbieter |
Spreads (Kauf-/Verkaufskurs) | Kleine Preisdifferenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs |
Fonds-/ETF-Gebühren | 0,1-1,5 % jährlich (TER) – je nach Produkt |
Steuern auf Gewinne | Abgeltungssteuer (25 % + Soli + ggf. Kirchensteuer) |
👉 Tipp: Online-Broker wie Scalable Capital oder Trade Republic bieten oft extrem günstige Konditionen – ideal für Einsteiger.
🪙 Bei Kryptowährungen:
Kostenpunkt | Was bedeutet das konkret? |
Kauf-/Verkaufsgebühren | Zwischen 0,01 % und 2 % pro Trade – je nach Börse und Coin |
Spread | Besonders bei kleinen Coins oft größer als bei Aktien |
Netzwerkgebühren (Gas Fees) | Gebühren fürs Verschicken von Coins |
Wechselgebühren | Beim Umtausch zwischen Coins können zusätzliche Gebühren entstehen |
Wallet-Gebühren (optional) | Hardware-Wallets kosten einmalig (z. B. Ledger ~80 €) |
👉 Tipp: Plattformen wie Binance oder Phemex bieten niedrige Gebühren – aber du solltest immer vergleichen.
🔍 Was ist günstiger – Aktien oder Krypto?
Das hängt stark davon ab, wie aktiv du handelst und welche Plattform du nutzt:
- Langfristig mit ETFs und wenig Trades? → Aktien über günstigen Broker = sehr effizient
- Kurzfristig aktiv im Kryptomarkt unterwegs? → Krypto kann schnell teuer werden, vor allem bei hoher Netzwerklast
Wichtig: Bei Krypto trägst du selbst mehr Verantwortung für Gebühren und Sicherheit – bei Aktien übernimmt vieles der Broker automatisch.
Fazit:
👉 Bei Aktien hast du mit dem richtigen Broker klare, kalkulierbare Kosten.
👉 Bei Krypto musst du Gebühren im Blick behalten – gerade bei Wallets und Netzwerktransaktionen.
Steuern und Regulierung – was ist zu beachten?
Wenn du mit Aktien oder Kryptowährungen Gewinne erzielst, will der Staat seinen Anteil. Aber: Je nach Land – Deutschland, Österreich oder Schweiz – gelten unterschiedliche Regeln. Hier kommt eine kompakte Übersicht, die dir zeigt, worauf du achten musst.
📜 Aktien – automatisch versteuert (meist)
Land | Steuersatz auf Gewinne | Abwicklung |
Deutschland | 25 % Abgeltungssteuer + Soli + ggf. Kirchensteuer | Automatisch über den Broker |
Österreich | ca. 27,5 % KESt (Kapitalertragsteuer) | Ebenfalls automatisch abgezogen |
Schweiz | Kapitalgewinne meist steuerfrei, aber Vermögenssteuer | Muss in der Steuererklärung angegeben werden |
📌 In D und AT brauchst du dich kaum selbst kümmern – Broker führen automatisch ab.
📌 In der Schweiz musst du deine Gewinne und Vermögen jährlich selbst melden.
🪙 Krypto – steuerlich spannend, aber nicht ganz unkompliziert
Land | Regelung | Besonderheit |
Deutschland | Steuerfrei nach 1 Jahr Haltefrist (Privatverkäufe) | Gewinne unter 1000 €/Jahr steuerfrei (Spekulationsfrist) |
Österreich | Gewinne seit 2022 steuerfrei, solange man in Krypto bleibt, ansonsten pauschal mit 27,5 % steuerpflichtig. | Kein „Haltefrist-Vorteil“ mehr |
Schweiz | Kapitalgewinne meist steuerfrei | Einkommen aus Mining/Staking muss versteuert werden |
📌 In Deutschland lohnt es sich, Coins über ein Jahr zu halten – dann sind sie steuerfrei.
📌 In Österreich wurde das 2022 abgeschafft – dort sind Krypto-Gewinne steuerfrei, solange man nicht in FIAT auscasht.
📌 In der Schweiz sind Krypto-Gewinne steuerfrei – aber nur für Privatanleger. Wer aktiv tradet, muss u. U. Einkommenssteuer zahlen.
Achtung: In allen Ländern gilt: Dokumentation ist deine Pflicht. Nutze Tools wie Cointracking, Blockpit oder Accointing – besonders bei vielen Trades.
⚖️ Regulierung – wie sicher ist das Ganze?
Thema | Aktien | Krypto |
Regulierungsbehörden | BaFin (DE), FMA (AT), FINMA (CH) | Seit 2025 eine einheitliche Regulierung in der EU |
Anlegerschutz | Hoch | Gering – Eigenverantwortung |
Lizenzierte Anbieter | Klar reguliert, europäisch geprüft | Unterschiedlich, nicht alle Krypto-Plattformen sind lizenziert |
👉 Wenn dir Sicherheit und klare Regeln wichtig sind, sind Aktien im Vorteil – besonders in D und AT.
👉 Wenn du steuerliche Vorteile und Flexibilität suchst (z. B. in CH oder mit Haltefrist in DE), ist Krypto interessant.
Fazit:
- In Deutschland kannst du mit Krypto nach einem Jahr steuerfrei verkaufen – wenn du alles sauber dokumentierst.
- In Österreich gelten für Krypto ähnliche Regeln wie bei Aktien.
- In der Schweiz sind Kursgewinne steuerfrei – aber du musst deine Vermögenswerte sauber melden.
Selbstcheck: Welcher Anlegertyp bist du?
Noch unsicher, ob du besser in Aktien oder Krypto investieren solltest?
Dann mach jetzt den schnellen Selbstcheck. Schau dir die Kriterien an – und finde heraus, was besser zu dir passt: klassische Aktien, dynamische Kryptowährungen oder vielleicht sogar eine clevere Mischung aus beidem.
Kriterium | Typisch Aktien | Typisch Krypto |
Risikobereitschaft | Eher gering/mittel | Ohne Strategie viel höher |
Zeithorizont | Mittel bis langfristig | Kurz bis sehr langfristig |
Technisches Interesse | Nicht notwendig | Hilfreich |
Regulierung & Schutz | Hoch (Gesetze, Kontrolle) | Immer höher (MiCa in der EU) |
Diversifikation | Hoch (viele Branchen & Regionen) | Mittel (wenige Coins, stark korreliert) |
Renditeerwartung | Stabil, moderat | Stark schwankend, mit hohem Potenzial |
Volatilität | Gering bis mittel | Hoch bis extrem |
Einstiegshürde | Sehr niedrig | Mittel (Wallets, Plattformen, Verständnis) |
✅ So nutzt du die Tabelle:
🔹 Mehr links angekreuzt?
→ Du bevorzugst Sicherheit, Stabilität und einfache Abläufe – dann sind Aktien wahrscheinlich der bessere Startpunkt für dich.
🔹 Mehr rechts angekreuzt?
→ Du bist offen für Neues, willst hohe Chancen nutzen und bringst Risikobereitschaft mit? Dann könnte Krypto gut zu dir passen.
🔹 Beides spricht dich an?
→ Perfekt! Viele Anleger kombinieren klassische Aktien mit einem kleinen, chancenorientierten Krypto-Anteil. Das nennt man strategische Diversifikation – und genau das lernst du bei uns im Detail.
Häufige Fehler vermeiden
Egal ob du Krypto oder Aktien kaufen willst – die größten Verluste entstehen nicht durch den Markt, sondern durch typische Anfängerfehler. Das Gute ist: Wenn du sie kennst, kannst du sie vermeiden. Hier sind die wichtigsten Stolperfallen – und wie du sicher drum herum kommst:
1. Ohne Plan investieren
Problem: Schnell auf den Bitcoin-Zug aufspringen oder eine gehypte Aktie kaufen, nur weil alle darüber reden. Lösung: Eine klare Strategie entwickeln, Ziele definieren und Risikogrenzen festlegen – und das vor dem Kauf.
2. Zu viel auf einmal
Problem: Alles auf eine einzige Aktie oder einen Coin zu setzen bedeutet fehlende Diversifikation – und damit ein hohes Risiko.
Lösung: Streue deine Investitionen! Schon mit kleinen Beträgen kannst du dein Portfolio breiter aufstellen und das Risiko minimieren.
3. Emotionale Entscheidungen treffen
Problem: Panikverkäufe bei Kursrückgängen und impulsive FOMO-Käufe in Hype-Phasen.
Lösung: Bewahre Ruhe und bleibe deiner Strategie treu. Kurzfristige Schwankungen gehören in beiden Märkten dazu und sind völlig normal.
4. Kosten und Steuern unterschätzen
Problem: Hohe Gebühren schmälern die Rendite und steuerliche Fehler können zu erheblichen Schwierigkeiten führen.
Lösung: Informiere dich im Vorfeld über anfallende Kosten und die steuerlichen Regelungen im jeweiligen Land, um böse Überraschungen zu vermeiden.
5. Kein Sicherheitskonzept
Problem: Kryptowährungen auf unsicheren Börsen aufbewahren oder Passwörter nicht ausreichend sichern. Lösung: Für Krypto: Eine eigene Wallet verwenden. Für Aktien: Seriöse und regulierte Broker wählen.
6. Nur auf kurzfristige Gewinne schielen
Problem: Wer nur auf schnelle Gewinne setzt, übersieht oft langfristige Chancen – oder riskiert hohe Verluste. Lösung: Setze auf realistische Erwartungen. Wohlstand entsteht durch Geduld, Wissen und Disziplin – nicht über Nacht.
Fehler kosten Geld – oder Nerven. Je besser du vorbereitet bist, desto entspannter wird dein Einstieg in die Welt von Aktien und Krypto.
FAQ: Häufige Fragen zum Thema
Du willst in Aktien oder Krypto investieren, hast aber noch offene Fragen?
Hier findest du klare Antworten auf typische Fragen – kompakt, praxisnah und ideal für deinen Einstieg.
Was ist besser – Krypto oder Aktien?
Das hängt von deinen Zielen, deiner Risikobereitschaft und deinem Zeitbudget ab:
- Aktien sind gut, wenn du langfristig investieren willst, stabile Renditen bevorzugst und dir Sicherheit wichtig ist.
- Krypto passt, wenn du Chancen in neuen Technologien siehst, hohe Volatilität aushalten kannst und bereit bist, dich intensiver mit dem Markt zu beschäftigen.
Kurz gesagt:
- Mehr Sicherheit & Planbarkeit → Aktien
- Mehr Dynamik & Chancen → Krypto
- Neugierig auf beides? → Eine Kombination kann sinnvoll sein.
Wann sollte man nicht in Krypto investieren?
- Wenn du mit kurzfristigem Geld investierst, das du bald brauchst
- Wenn du keine Zeit oder Lust hast, dich mit Wallets, Sicherheit und Technik zu beschäftigen
- Wenn du nervös wirst bei Kursschwankungen von 20 % an einem Tag
💡 Tipp: Krypto eignet sich besser als Beimischung für ein gut strukturiertes Portfolio – nicht als alleinige Lösung.
Wann sollte man nicht in Aktien investieren?
- Wenn du schnelle, hohe Gewinne erwartest – Aktien sind kein Casino
- Wenn du gar keine Lust hast, dich mit Wirtschaft, Unternehmen oder langfristigem Denken zu befassen
- Wenn du bei kleinen Rücksetzern panisch verkaufst
👉 Aktien brauchen Geduld – und die Bereitschaft, dein Geld auch mal Jahre liegen zu lassen.
Wo liegen die größten Risiken?
Bei Krypto:
- Technische Risiken (zB. Wallet-Zugriff verloren)
- Starke Kursschwankungen (Volatilität)
- Regulierungsunsicherheit (je nach Land)
Bei Aktien:
- Marktrisiken (z. B. Crashs, Zinswende, geopolitische Krisen)
- Unternehmensrisiken (Pleiten, Gewinneinbruch)
- Emotionale Entscheidungen (zu früh verkaufen, zu spät einsteigen)
📌 Wichtig: Beide Märkte haben Risiken – wer sie kennt, kann sie kontrollieren.
Welche Plattform eignet sich zum Einstieg?
Für Aktien:
- Trade Republic, Scalable Capital, DADAT (AT) → intuitive Bedienung, niedrige Gebühren, Einsteigerfreundlich
Für Krypto:
- Binance, Phemex, Bitget → große Auswahl, einfache Kaufabwicklung, viele Lernressourcen
Worauf du achten solltest:
- Kosten & Gebühren
- Regulierung & Lizenzen
- Benutzerfreundlichkeit
- Sicherheit (2FA, Wallet-Unterstützung)
Muss ich Gewinne versteuern?
Ja – aber wie viel und wann, hängt davon ab, wo du wohnst:
Land | Aktien | Krypto |
Deutschland | 25 % Abgeltungssteuer (automatisch) | Steuerfrei nach 1 Jahr Haltefrist, sonst normal versteuern |
Österreich | 27,5 % Kapitalertragsteuer | Steuerfrei, solange man in Krypto bleibt, danach ebenfalls 27,5 % – Haltefrist spielt keine Rolle mehr |
Schweiz | Kapitalgewinne meist steuerfrei | Meist steuerfrei, aber Vermögenssteuer + Deklarationspflicht |
📌 Gewinne zu versteuern ist Pflicht – vor allem bei Krypto musst du deine Trades dokumentieren. Nutze Tools wie Cointracking, Blockpit oder Accointing, um den Überblick zu behalten.
Nun hast du einen klaren Überblick über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Aktien- und Krypto-Trading. Du hast jetzt Lust auf das Thema Vermögensaufbau mit Krypto bekommen und bist du bereit, direkt in die Umsetzung zu starten? 😉
Dann ist unser kostenloses Chancen-Webinar „Der Kryptomillionär“ genau der richtige Einstieg für dich!
In „Der Kryptomillionär“ lernst du:
– wie du mit Struktur ins Krypto-Chaos kommst
– wie du als Einsteiger profitable Strategien entwickelst
– und wie du mit Plan und Sicherheit in den Markt startest – ohne Panik und FOMO
Werde Teil unserer Trading & Investing Community und komm in unser interaktives Live-Webinar.
🎯 Jetzt Platz sichern & mit Klarheit durchstarten!
Mach Schluss mit der Unsicherheit.
Starte mit echtem Wissen – und einer Community, die dich unterstützt.
Wir sehen uns auf der anderen Seite!
Dein erster Schritt in Richtung Erfolg
Krypto-Trading bietet enormes Potenzial als Einkommensquelle – vorausgesetzt, du beherrschst die nötigen Kenntnisse und Strategien.
Jedoch: Ohne fundiertes Wissen und einen klaren Plan kann aus Chance schnell Risiko werden.
Deshalb unser Tipp: Starte mit Struktur – und mit uns an deiner Seite.
Dein nächster logischer Schritt dazu: Melde dich für unser kostenloses „Krypto Chancen-Webinar “Der Kryptomillionär“ an! Hier erfährst du alles, was du wissen musst, um erfolgreich in den Kryptomarkt einzusteigen, mit uns als deinem erfahrenen Guide an deiner Seite. 🚀
Unsere erfahrenen Profi-Coaches und die INX Krypto Community unterstützen dich mit praxisnahen Tipps und Strategien, damit du sofort loslegen kannst. Warte nicht länger – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um die Welt der Kryptowährungen zu entdecken und alle Chancen noch in 2025 mitzunehmen!
In diesem kostenlosen Webinar wirst du:
- Grundlegendes Wissen über Krypto-Investitionen erlernen.
- Verstehen, wie du Kryptowährungen sicher kaufen, halten und verkaufen kannst.
- Einblick in fortgeschrittene Investitionsstrategien erhalten, die dir helfen können, dein Portfolio zu diversifizieren und dein Investitionsrisiko zu minimieren.
Egal, ob du ein Anfänger bist, der gerade erst mit Kryptowährungen beginnt oder ein erfahrener Trader, der seine Kenntnisse vertiefen möchte: dieses Webinar wird dir Anleitung und wertvolle Einsichten bieten, um deine Fähigkeiten in Kryptoinvestitionen zu verbessern.
Verpasse nicht diese einmalige Gelegenheit, alles notwendige für den Einstieg zu lernen.
Wir freuen uns darauf, dich im Krypto Chancen-Webinar “Der Kryptomillioniär zu begrüßen und gemeinsam mit dir deine Investitionsziele zu erreichen!