INX InvestingExperts GmbH

Mit Krypto bezahlen: So funktioniert’s im Alltag wirklich

Mit Krypto bezahlen

Krypto statt Kreditkarte – bringt das überhaupt was?

 

Kreditkarte zücken, PIN eintippen, fertig? Klar – das funktioniert. Aber was, wenn du dein Geld direkt und unabhängig bewegen willst – ohne Banken, ohne MittelsmännerMit Krypto zu bezahlen wird genau dafür immer beliebter: schnell, global und ohne klassische Zahlungsanbieter.

 

Dieser Artikel zeigt dir die neuesten Trends und Entwicklungen rund um das Einkaufen mit Kryptowährungen.

 

Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum ermöglichen genau das: Peer-to-Peer-Zahlungen, weltweit und oft schneller als klassische Wege. Kein Bankkonto, keine IBAN, keine Öffnungszeiten. Klingt nach Freiheit? Ist es auch – meistens.

 

👉 Aber Achtung: Krypto ersetzt Visa oder PayPal (noch) nicht komplett – sondern ergänzt sie clever.

 

Was machen Visa & PayPal mit Krypto?


Beide bieten dir Wege, mit Krypto zu bezahlen – indirekt:

 

  • Visa hat gemeinsam mit der Kryptobörse Crypto.com ein Pilotprojekt gestartet, bei dem Zahlungen mit dem Stablecoin USDC über die Ethereum-Blockchain abgewickelt werden. Über die Crypto.com Visa Card kannst du heute schon bei Millionen Händlern zahlen – dein Krypto-Guthaben wird dabei beim Bezahlen in Fiat umgewandelt.
  • PayPal ermöglicht dir den „Checkout with Crypto“. Auch hier wird dein Bitcoin oder Solana beim Bezahlen automatisch umgetauscht – der Händler bekommt ganz normal Euro oder Dollar.


Krypto kann mehr als nur „halten“. Es kann Zahlungen einfacher, direkter und globaler machen – vor allem dort, wo klassische Banken an ihre Grenzen stoßen.
Aber: Wenn du einfach nur im Online-Shop einkaufen willst, ist eine Krypto-Visa-Karte oft der bequemste Weg, deine Coins auszugeben.

 

Was brauchst du, um mit Krypto zu bezahlen?

 

Mit Krypto zu bezahlen klingt erstmal cool – aber wie funktioniert das genau? Ganz einfach: Du brauchst vor allem eine Wallet, also deine digitale Geldbörse. Und natürlich eine Währung, die sich zum Bezahlen eignet.

 

Wallets: Die digitale Geldbörse erklärt

 

Ohne Wallet läuft nichts. Sie ist das Herzstück deiner Krypto-Zahlung.


Es gibt zwei Varianten:

  • Hot Wallets: Schnell und einfach per App oder Browser – perfekt für den Alltag.
  • Cold Wallets: Sicher aufbewahrt, offline – eher was für größere Beträge.

 

Wenn du unterwegs bezahlen willst, nimm eine Mobile Wallet, z. B. Crypto.com, MetaMask oder Trust Wallet. QR-Code scannen, Betrag eingeben, bestätigen – fertig.

 

Welche Kryptowährungen eignen sich fürs Bezahlen?

 

Nicht jeder Coin ist gleich praktisch. Hier eine schnelle Übersicht:

 

  • Bitcoin – Klassiker, aber manchmal teuer und langsam
  • Ethereum – Vielseitig, aber bei hoher Auslastung teuer
  • Stablecoins (z. B. USDC, USDT) – Ideal: stabil im Wert, günstig in der Abwicklung
  • Solana, Polygon & Co. – Schnell und kostengünstig, vor allem für Mikrozahlungen

 

Du brauchst kein Finanzstudium – nur das richtige Wallet, ein paar passende Coins und einen Ort, der sie akzeptiert.

 

 

Wo kannst du heute schon mit Krypto bezahlen?

 

Klingt alles gut – aber wo genau kannst du heute wirklich mit Krypto zahlen?
Hier eine praktische Übersicht für den Alltag:

 

Online-Shops, Plattformen & Services, die Krypto-Währung bei ihren Zahlungsmethoden akzeptieren

 

Immer mehr Online-Shops bieten Zahlungen mit Kryptowährungen an – direkt oder über Drittanbieter wie Coinbase Commerce oder BitPay.

 

👉 Beispiele:

  • Elektronik & Technik: z. B. Newegg, ShopinBit
  • Mode & Lifestyle: einzelne Shopify-Stores mit Krypto-Integration
  • Dienstleistungen: VPNs wie NordVPN, Hosting-Anbieter, Reiseplattformen
  • Gaming & Entertainment: z. B. Twitch (teilweise), Xbox (über Umwege)

 

Viele akzeptieren Bitcoin, manche auch Ethereum, USDC oder Litecoin. Wichtig: Der Bezahlvorgang läuft fast immer über einen Zahlungsdienstleister, der den Betrag in Fiat umwandelt.

 

Mit Krypto in der „echten Welt“ zahlen – geht das schon?

 

Ja – aber mit Einschränkungen. In Deutschland ist das noch selten, in anderen Ländern (z. B. El Salvador, Portugal oder der Schweiz) schon deutlich häufiger.

 

👉 Möglichkeiten:

  • Krypto-Debitkarten: z. B. von Crypto.com – weltweit bei Millionen Visa-Händlern nutzbar
  • Cafés, Restaurants & Shops: oft in Krypto-freundlichen Städten (z.B. Berlin, Zürich)
  • Gutscheinkarten-Plattformen: Du tauschst Kryptowährungen gegen Gutscheine für Amazon, Rewe, Zalando & Co.

 

Wichtig: Viele Zahlungen laufen im Hintergrund über Umwandlung in Euro oder Dollar – aber du zahlst mit Krypto, nicht mit deinem Bankkonto.

 

Schritt für Schritt: So läuft eine Krypto-Zahlung ab

 

Klingt alles cool – aber wie genau läuft so eine Bezahlung eigentlich ab? Keine Sorge, es ist einfacher, als es aussieht. Hier kommt der typische Ablauf – ganz ohne Tech-Kauderwelsch:

 

QR-Code, Blockchain, Bestätigung – der Ablauf einfach erklärt

 

  1. Zahlbetrag auswählen:
    Du wählst im Online-Shop oder im Café den Betrag, den du bezahlen willst – wie bei jeder normalen Zahlung.
  2. Wallet öffnen & QR-Code scannen:
    Der Händler zeige